Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bietet in Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Inneres die Aktion „Zebrastreifen“ an.
Die Lkw-Fahrer fürchten ihn, Verkehrsexperten warnen vor ihm, Angehörige von Unfallopfern klagen über ihn. Die Rede ist vom „Toten Winkel“. Die meisten Zweiradfahrer bzw. Fußgänger haben keine Ahnung, in welche Gefahr sie sich begeben, wenn sie dicht, neben einem „Brummi“ vorfahren oder anhalten. Die „Initiative Sichere Gemeinden“ bietet in Vorarlberg Sicherheitstrainings an.
Eine vom ÖAMTC durchgeführte Untersuchung ergab, dass zwei Drittel aller Fußgänger zu dunkel gekleidet waren. Autofahrer und Radfahrer hingegen waren gut wahrzunehmen.
Was schulische Aktivitäten tatsächlich zur Vermeidung von Verkehrsunfällen beitragen können, hängt natürlich vom Engagement einzelner Lehrerinnen und Lehrer, von der aktiven Mitwirkung der Kinder und Jugendlichen, sowie von Eltern und Schulleitung ab.
Der Winter hat heuer bereits aufgezeigt, dass er unmittelbar vor der Tür steht. Die Temperaturen sinken und eine nasse Straße kann schnell zur Eislaufbahn werden. Die Sichtverhältnisse werden schlechter, es ist länger dämmerig und dunkel. Erhöhte Aufmerksamkeit ist notwendig!