Verkehrsgeräuschequiz

Verkehrserziehung verbessert die Fähigkeit von Kindern, Verkehrsgeräusche richtig zu erkennen, signifikant.

Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr

Unterrichtsmaterialien

Materialien zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung für die 1. und 2. Schulstufe.

Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr

Postkarte „Mein Schulweg“

Mein Weg in den Kindergarten – Mein Schulweg.

Lesen Sie mehrLesen Sie mehr
Abb. Schrittzähler

Schrittzähler

Schritte zählen und zum Gehen motivieren.

Lesen Sie mehrLesen Sie mehr

Radfahrkurse für Volksschulen

klimaaktiv-mobil-Radfahrkurse sind speziell auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Schulstufe zugeschnitten, um das Fahrradfahren spielerisch und sicher zu erlernen.

Lesen Sie mehrLesen Sie mehr
Abb. der Erstleseheftchen

Erstleseheftchen Ella und Edgar

Schritte zählen und zum Gehen motivieren.

Lesen Sie mehrLesen Sie mehr
Abb. Folder

Elternhaltestelle

Schülerinnen und Schüler legen einen Teil des Weges zur Schule zu Fuß zurück, und zwar auf einem Weg mit wenigen Gefahren.

Lesen Sie mehrLesen Sie mehr
Kinder vor der Haltestelle

Pedibus

Mit dem Pedibus können Kinder ihren Schulweg sicher zu Fuß meistern.  Immer mehr solcher Schulbusse auf Füßen sind mittlerweile in Österreich unterwegs.

Lesen Sie mehrLesen Sie mehr

Förderung für Fahrradabstellplätze

Unzählige Kinder auf der ganzen Welt erreichen derzeit nicht das von der WHO empfohlene Maß an körperlicher Aktivität und zeigen immer häufiger physische und psychische Symptome. Juliane Stark stellt im Interview das Projekt TRA:WELL vor, das unter anderem untersucht, welchen Beitrag aktive Mobilitätsformen zur Erfüllung der Bewegungsempfehlungen leisten können.

Lesen Sie mehrLesen Sie mehr
Mädchen auf Fahrrad

Mobilität fördert Wohlbefinden

Unzählige Kinder auf der ganzen Welt erreichen derzeit nicht das von der WHO empfohlene Maß an körperlicher Aktivität und zeigen immer häufiger physische und psychische Symptome. Juliane Stark stellt im Interview das Projekt TRA:WELL vor, das unter anderem untersucht, welchen Beitrag aktive Mobilitätsformen zur Erfüllung der Bewegungsempfehlungen leisten können.

Lesen Sie mehrLesen Sie mehr
© Klimabündnis Österreich

Wir sammeln Klimameilen

Die Klimameilen-Kampagne weckt bei Kindern, Eltern und Pädagog:innen die Freude an klimafreundlicher Mobilität. Kindergärten, Horte und Schulen bis zur 7. Schulstufe können teilnehmen.

Lesen Sie mehrLesen Sie mehr

Fanni und Zachi 2

Der kompetente Weg zur abwechslungsreichen Verkehrs- und Mobilitätsbildung! Die Arbeitsunterlagen jetzt auch für die Schulstufen 3 und 4!

Lesen Sie mehrLesen Sie mehr

Toter Winkel und Überhang

Schulbusse sind sichere Verkehrsmittel. Trotzdem kann immer etwas passieren.

Lesen Sie mehrLesen Sie mehr

Sicher unterwegs zur Schule

Zu Schulbeginn gibt es viel Neues zu entdecken. Doch ist auch vieles zu bedenken. Zehn Fragen und Antworten rund um das Thema Schulweg.

Lesen Sie mehrLesen Sie mehr