Der Schulstart steht vor der Tür: Ein guter Zeitpunkt, um mit Schulkindern den richtigen und sicheren Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu üben. Mit dem „Öffi-Check“ von klimaaktiv mobil geht das jetzt kinderleicht.
Mit dem Pedibus können Kinder ihren Schulweg sicher zu Fuß meistern. Immer mehr solcher Schulbusse auf Füßen sind mittlerweile in Österreich unterwegs.
Unzählige Kinder auf der ganzen Welt erreichen derzeit nicht das von der WHO empfohlene Maß an körperlicher Aktivität und zeigen immer häufiger physische und psychische Symptome. Juliane Stark stellt im Interview das Projekt TRA:WELL vor, das unter anderem untersucht, welchen Beitrag aktive Mobilitätsformen zur Erfüllung der Bewegungsempfehlungen leisten können.
Unzählige Kinder auf der ganzen Welt erreichen derzeit nicht das von der WHO empfohlene Maß an körperlicher Aktivität und zeigen immer häufiger physische und psychische Symptome. Juliane Stark stellt im Interview das Projekt TRA:WELL vor, das unter anderem untersucht, welchen Beitrag aktive Mobilitätsformen zur Erfüllung der Bewegungsempfehlungen leisten können.
Jedes Jahr zu Schulbeginn werden Eltern hektisch: Wie kommt mein Kind in die Schule? Selbstständig, aber allein und auf sich gestellt? Mit dem Auto, an meiner Hand, aber ohne Eigenkompetenz? Ein Klärungsversuch.
Was schulische Aktivitäten tatsächlich zur Vermeidung von Verkehrsunfällen beitragen können, hängt natürlich vom Engagement einzelner Lehrerinnen und Lehrer, von der aktiven Mitwirkung der Kinder und Jugendlichen, sowie von Eltern und Schulleitung ab.