INTERVIEW
Wie sich Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr sehen und was sie sich wünschen – das Projekt „Mobility 360°” hat es erforscht. Im Interview dazu: Natalie Denk.
Service:

Verkehrsdedektive reloaded
Radfahren, Schulweg, Straßenverkehr: Neue Materialien für die Volksschule.
Mehr dazu ...

... und Doppelklick!
Acht Lesegeschichten mit Rätseln zur Verkehrserziehung für Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Schulstufe.
Mehr dazu ...

Kurzparkzone 2
Ein 144 Seiten starker Schmöker zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung mit toll aufbereiteten Unterrichtsmaterialien.
Download
AKTUELLES

KFV für Tempo 30 in der Stadt
Im Schnitt sterben in Österreich jedes Jahr acht Kinder unter 14 Jahren bei Verkehrsunfällen, drei davon sind als Fußgänger unterwegs. Um Kinder im Straßenverkehr besser zu schützen, fordert das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) Tempo 30 in der Stadt. Außerdem ist das KFV für höhere Strafen bei Verkehrsdelikten, wenn Kinder involviert sind. Mehr dazu ...

Ratgeber E-Scooter
Egal ob gekauft oder als Leihgerät, E-Roller, also Tretroller mit Elektroantrieb (oder umgangssprachlich „E-Scooter“ genannt) kommen sehr gut an, wie eine aktuelle Studie des KFV zeigt. Trotz winterlicher Temperaturen sind viele E-Scooternutzer/innen mit bis zu 25 km/h in Wien unterwegs. KFV-Tipps zur Sicherheit am E-Scooter finden Sie hier.

Moped FIT
Das Österreichische Jugendrotkreuz bietet auf einer eigenen Website anhand der Erlebnisse der Testimonials Emma und Edin wichtige Informationen rund ums Thema Erste Hilfe und Unfallvermeidung im Straßenverkehr – speziell für Mopedfahrer/innen. Mehr dazu ...

Radfahren im Winter – Tipps und Strategien
Im Winter nutzen in Österreich viel weniger Personen das Fahrrad als Fortbewegungsmittel, als im Sommer. Das bmvit hat einen Leitfaden und einen kleinen Ratgeber entwickelt, die hier Abhilfe schaffen und das Radfahren im Winter – auch unter weniger günstigen Witterungsbedingungen – attraktiver machen soll. Mehr dazu ...


RADFAHREN
- Die freiwillige Radfahrprüfung für SchülerInnen
ab 10 Jahren ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrserziehung. - Interview: „Tirol ist Vorreiter in Sachen Radfahrprüfung”
- Sicher Radfahren im Winter
- Das Fahrrad im Unterricht
- „Radhelme müssen sexy sein”
- Kinder am Rad
- „Sie können es, aber sie können es nicht ausdrücken”
- Rita&Ronny: Übungen zur Radfahrprüfung
- Radfahren für Flüchtlinge
- 200 Jahre auf 2 Rädern (Linksammlung)
- Interview: „Radfahren – das muss man können”
LESEN
- Lesen macht dich sicher
- Safety Check
- Verkehrswissen aus der Kiste
SERIE: BERUFE IM VERKEHR